Diese 5 Yoga Praxis Tipps können deine Yoga Praxis von Grund auf verändern.
[activecampaign form=33]
Yoga Praxis Tipps für zu Hause
Yoga kann ein richtig gutes Workout sein: Die Muskeln und Faszienketten lernen zusammenzuarbeiten anstatt wie im Fitness Studio isoliert in eine Richtung zu arbeiten. Der Fokus auf den Körper, seine Bewegung und den Atem wirkt aber noch sehr viel tiefgreifender. Während man beim Bauch | Beine | Po die Wiederholungen runterbetet, bis man fertig ist, bleibt der Yogi vollkommen präsent und lernt wahrzunehmen was ist. Diese Achtsamkeit ermöglicht es, sich selbst besser kennen zu lernen – auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene. Nutze deine Yoga Praxis um im Hier und Jetzt anzukommen. Hier liegt deine Kraft. Yoga Asana ist ein tolles Mittel, das zu erfahren. Immer wieder neu. Lass also die Uhr und dein Handy daheim, wenn du das nächste Mal ins Yoga Studio gehst und tauche voll in die Praxis ein. Anstatt die Minuten zu zählen werde neugierig, anstatt dich abzulenken spüre genau hin. Wir alle hängen so oft der Vergangenheit nach oder eifern in die Zukunft, dass wir ganz vergessen, dass alles, was wir tatsächlich beeinflussen können, im Hier und Jetzt liegt.Alles, was wir tatsächlich beeinflussen können, liegt im Hier und Jetzt.Das mag für manche banal klingen und furchtbar langweilig sein… wenn du dir aber statt dessen erlaubst, neugierig zu sein und dich für neue Erfahrungen öffnest, wird sich deine Yoga Praxis von Grund auf verändern und du wirst wie von selbst auch in den Asanas, das nächste Level erreichen.
5 Wege, wie du deine Yoga Praxis auf das nächste Level heben kannst
- sthirasukhamasanam: Die ideale Haltung ist stabil und fest zugleich. Finde den idealen Mix aus Kraft und Leichtigkeit, um deine Haltung lange und bequem einzunommen und gleichzeitig standhaft zu bleiben. Das schafft Raum für meditative Konzentrationund bringt dich ins Hier und Jetzt. Mehr dazu erfährst du in meinem Gastartikel für asanayoga.de Tanz der Polaritäten: sthira sukham asanam
- Aus dem goldenen Käfig ausbrechen Mit Nur Mut: 5 Wege, an deinen Ängsten zu wachsen lade ich dich ein, dem bunten Vogel in dir Anerkennung zu schenken – und ihn frei zu lassen. Genug Herumgezupfe an deinen Haaren und Kleidern. Erlaube dir selbst du zu sein, mit allem was zu dem Paket dazu gehört. Nur Mut!
- Bring deine Yoga Praxis in Fluss Wenn du die ersten Haltungen kennen gelernt hast, kannst du beginnen, sie fließend aneinander zu reihen und die Atmung mit der Bewegung synchronisieren. Wie das funktioniert und deine Praxis bereichert erfährst du in dem Bericht Vinyasa Yoga: Let’s get high on Vinyasa.
- Sei präsent Wenn der Körper dabei ist, aber die Gedanken weit wegdriften, geht auch der Fokus flöten – und damit ein wichtiger Teil der Praxis. Neben dem Atem ist auch dein Blick ein wirksames Instrument, präsent zu bleiben. Der Blick im Yoga: 8 Ashtanga Drishti für die Yoga-Praxis erklärt acht Wege, wie du das in der Praxis umsetzen und damit mehr aus deiner Praxis holen kannst.
- Nimm dein gesamtes System wahr Yoga macht das gesamt System stark und flexibel. Mit über 600 Muskeln, über 200 Knochen sowie zahlreichen Sehnen und Bändern und allem was dazwischen liegt, gibt es in rund 90 Minuten Praxis mit den unzähligen Yoga Übungen einiges zu tun. Erlaube dir auch Zeit für kleinere Systeme zu nehmen: Die Zwischenrippenmuskeln, die Plantarfaszie oder der Beckenboden um nur einige zu nennen. Im dem Artikel Augen Yoga: 15 Übungen für zu Hause findest du Anregungen dazu, wie du in der nächsten Session deine sechs Augen Muskeln mit in die Praxis einbeziehen kannst.

Die ideale Haltung ist wirklich sehr wichtig. Ich bin manchmal zu krumm und instabil. Hast du irgendwelche Tipps, wie ich das lösen kann? Und hast du eigentlich eine Yogalehrer Ausbildung gemacht, oder nicht? Danke!
Hallo Lena,
du hast absolut Recht, auf allen Ebenen.
Die ideale Haltung heißt natürlich auch, dass wir Momente abweichen können. Unser Lebensstil lässt uns aber hauptsächlich nach vorne gekrümmt leben und auch Imbalancen sind häufig sehr ausgeprägt. Tipps… tausende. Der einfachste: Baue alle 40min Pausen ein, in denen du dich bewusst bewegst, streckst und tief durchatmest.
Was meine Ausbildung betrifft… ich habe 2011 meine erste Yogalehrer Ausbildung gemacht und mittlerweile hunderte Stunden Trainings plus regelmäßiges Studium in Workshops, Konferenzen… Seit den Kiddies (Mia ist 4 und Fynn 2) va. Selbststudium (immer der Neugier nach ;)). To be continued.
Freue mich, wenn wir in Kontakt bleiben.
Marlen